Elevator Screens Considerations

Überlegungen zu Aufzugsabschirmungen

Wenn Sie den Kauf einer digitalen Bildschirmlösung für Ihren Aufzug in Erwägung ziehen und noch nicht mit allen Aspekten einer solchen Implementierung vertraut sind, haben wir die wichtigsten Überlegungen für Sie ausgearbeitet.

1. Content Konzept

Dies steht bewusst ganz oben, da es mit allen auf dieser Seite angegebenen Überlegungen zusammenhängt. Was Sie zeigen möchten, beeinflusst die Art des Bildschirms (Bauform), die Größe, die Bildschirmorientierung, die erforderliche Datenverbindung und die Softwareanwendung, die Sie benötigen, um die gewünschte Inhalte auf dem Bildschirm anzuzeigen.
KONE Elevators - Scene 1 - Landscape - Build-in - 4KKONE Elevators - Scene 1 - Landscape - Build-in - 4K

Information und Nachrichten

XPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens DOOH Advertising Coca ColaXPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens DOOH Advertising Coca Cola

Werbung und Promotionen

XPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens Internal communication Public buildings SafetyXPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens Internal communication Public buildings Safety

Nützliche Aufzugsinformationen und Sicherheitsanweisungen

XPO Screens Narrowcasting Digital signage Interio XASTing Werbung AufzugsbildschirmeXPO Screens Narrowcasting Digital signage Interio XASTing Werbung Aufzugsbildschirme

Entertainment

XPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens Kone dSignageXPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens Kone dSignage

Unternehmenskommunikation

XPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens Internal communicationXPO Screens Narrowcasting Digital signage Invite XASTing Elevator Screens Internal communication

Social Media Feeds

Elevator screens evenementen cosmopolitan las vegasElevator screens evenementen cosmopolitan las vegas

Veranstaltungen und Agenda

dSignage_Høyoppløselig_02EXTRABdSignage_Høyoppløselig_02EXTRAB

Wetterberichte

Portfolio-vandervalk-breukelen-lift-elevator-1920x1080Portfolio-vandervalk-breukelen-lift-elevator-1920x1080

Lokale Sehenswürdigkeiten und Touristeninformationen

Kone-lift-smirtmirror-elevator-digitalsignageKone-lift-smirtmirror-elevator-digitalsignage

Multi-tenant Building Content

Information und Nachrichten

Zum Anzeigen aktueller Informationen wie Nachrichten, Wetterberichte und Börsenkurse reicht ein kleiner bis mittelgroßer Bildschirm aus, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Die geeignetste Orientierung ist Hochformat, was ideal für textorientierte Inhalte ist. Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, um regelmäßige Updates zu empfangen und anzuzeigen. Die Verwendung eines Content-Management-Systems, das RSS-Feeds und Nachrichtenaggregation unterstützt, ist dabei unerlässlich.

Werbung und Promotionen

Das Anzeigen von Anzeigen und Promotionen erfordert einen mittelgroßen bis großen Bildschirm für maximale visuelle Wirkung. Querformat ist am besten für Videos geeignet, während Poster besser im Hochformat angezeigt werden können. Eine zuverlässige Internetverbindung ist für dynamische Anzeigen und häufige Updates erforderlich. Flexible Content-Management-Software, die verschiedene Werbekampagnen verwalten kann, ist ein Muss.

Nützliche Aufzugsinformationen und Sicherheitsanweisungen

Das Anzeigen von Informationen über den Aufzug, wie aktuelle Etage, Ankunftszeiten und Sicherheitsanweisungen, erfordert einen kleinen bis mittelgroßen Bildschirm für klare Lesbarkeit. Hochformat ist in der Regel am besten geeignet. Echtzeitinformationen erfordern eine lokale oder LAN-Verbindung. Spezielle Software, die sich in Aufzugsdaten integrieren lässt, ist notwendig. Standort- und zielbezogene Inhalte können zusätzlichen Wert bieten, indem spezifische Informationen abhängig von der Position und dem Ziel des Aufzugs angezeigt werden.

Entertainment

Für das Anbieten von entspannenden Inhalten wie kurzen Videos und Animationen ist ein mittelgroßer bis großer Bildschirm erforderlich, um eine bessere Sichtbarkeit zu gewährleisten. Querformat ist die geeignetste Orientierung für Videos und Animationen. Eine starke Internetverbindung ist für Streaming-Inhalte erforderlich. Eine Content-Management-Plattform, die Multimedia-Inhalte verwalten und abspielen kann, ist unerlässlich.

Unternehmenskommunikation

In Firmengebäuden kann der Bildschirm genutzt werden, um interne Mitteilungen, Veranstaltungen und Unternehmensnachrichten zu teilen. Ein kleiner bis mittelgroßer Bildschirm ist in der Regel ausreichend, wobei Hochformat die geeignetste Orientierung für Ankündigungen und Nachrichten ist. Eine LAN- oder WLAN-Verbindung sorgt für den Zugriff auf das interne Netzwerk. Software zur Verwaltung von Unternehmensnachrichten und interner Kommunikation ist notwendig. Standort- und zielbezogene Inhalte können nützlich sein, um spezifische Informationen pro Etage anzuzeigen.

Social Media Feeds

Das Anzeigen von Live-Updates aus sozialen Medien erfordert einen mittelgroßen Bildschirm, um die Lesbarkeit der Texte zu gewährleisten. Die Hochformat-Orientierung ist am besten geeignet. Eine konstante Internetverbindung ist erforderlich, um Live-Updates zu empfangen. Die Integration mit sozialen Medienplattformen im Content-Management-System ist unerlässlich.

Veranstaltungen und Agenda

Für das Anzeigen von Veranstaltungs- und Agendainformationen ist ein kleiner bis mittelgroßer Bildschirm geeignet. Hochformat ist die beste Orientierung für diesen Inhaltstyp. Eine Internetverbindung ist für Echtzeit-Updates erforderlich. Kalender- und Agendaverwaltungssoftware im Content-Management-System ist wichtig.

Wetterberichte

Das Anzeigen von Wetterberichten erfordert einen kleinen bis mittelgroßen Bildschirm für gute Lesbarkeit. Die Hochformat-Orientierung ist am besten geeignet. Eine Internetverbindung ist für aktuelle Wetterupdates erforderlich. Software, die Wetterdaten und Widgets integrieren kann, ist unerlässlich.

Lokale Sehenswürdigkeiten und Touristeninformationen

Für das Anzeigen von Informationen über lokale Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen ist ein mittelgroßer bis großer Bildschirm erforderlich. Querformat ist am besten für Videos geeignet, während Hochformat besser für Texte und Bilder funktioniert. Eine Internetverbindung ist für aktuelle Informationen erforderlich. Eine Content-Management-Plattform, die touristische Inhalte und interaktive Karten verwalten kann, ist notwendig. Standort- und zielbezogene Inhalte können zusätzlichen Wert bieten, indem relevante Informationen abhängig von der Position und dem Ziel des Aufzugs angezeigt werden.

Multi-Tenant-Gebäudekontent

In einem Multi-Tenant-Gebäude für Wohn- und/oder Büroflächen kann der Bildschirm verwendet werden, um spezifische Informationen für verschiedene Mieter anzuzeigen, wie Ankündigungen, Veranstaltungen und Einrichtungen. Ein mittelgroßer Bildschirm ist geeignet, mit sowohl Hochformat als auch Querformat abhängig vom Inhalt. Eine LAN- oder WLAN-Verbindung ist erforderlich, um die Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten. Software, die mehrere Content-Streams verwalten und spezifisch verschiedenen Mietern zuweisen kann, ist dabei unerlässlich. Standort- und zielbezogene Inhalte können zusätzlichen Wert bieten, indem relevante Informationen abhängig von der Etage oder dem Abschnitt des Gebäudes angezeigt werden.

2. Bauform

Es gibt verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich der Bauform. Die wichtigste Überlegung ist, ob Sie ein aufbauend montiertes Display oder eine eingebaute Konfiguration wünschen.

Für jede Präferenz haben wir eine passende Lösung. Ihre Wahl wird hauptsächlich durch Ihre Design-, Größen- und Budgetwünsche bestimmt.

3. Bildschirmgröße

Auch die Größe ist wichtig und muss zur spezifischen Situation passen. Größer ist nicht immer besser. Die häufigsten Größen für Bildschirme im Aufzug sind 15", 21" und 32". Beim SERENITY bedeckt der Spiegel oft die gesamte Wand oder einen großen Teil davon. Dies bietet mehr Möglichkeiten für einen größeren Bildschirm, ist aber nicht notwendig.

4. Bildschirmorientierung

Nicht nur die Größe des Bildschirms ist wichtig, sondern auch die Orientierung. Mit Orientierung meinen wir, ob der Bildschirm im Quer- oder Hochformat platziert werden soll. Die Wahl hängt hauptsächlich von der Art des Inhalts ab, den Sie anzeigen möchten. Reguläre Digital Signage ist in der Regel Hochformat, während Videos oft Querformat sind. Auch das Layout des Bildschirms kann bestimmen, was für Sie die wünschenswerteste Ausrichtung ist.

5. Bildschirmstandort

Der Standort des Bildschirms im Aufzug ist wichtig. Der logischste Platz ist in der Nähe der Signalisierung und Zielsteuerung, da hier in der Regel während des Aufenthalts im Aufzug die Aufmerksamkeit liegt. Darüber hinaus steht man oft mit dem Gesicht zur Tür.

6. Connectivity

Für sowohl (Fern-)Wartung als auch Inhalts-Updates ist es wichtig, dass der Bildschirm aus der Ferne zugänglich ist. Dafür muss der Bildschirm mit dem Internet verbunden sein. Internet in einem Aufzug kann manchmal eine Herausforderung sein, da dieser sich ständig vertikal bewegt.

LAN

Die stabilste Lösung ist verkabeltes (LAN) Internet. Dies ist in vielen modernen Aufzügen bereits vorhanden, und es ist ratsam, den Aufzug damit auszustatten, wenn nicht. Aufgrund der Länge der Kabel und deren kontinuierlicher Biegung und Drehung ist dies oft eine kostspielige Lösung. Ein Ethernet-Extender kann helfen, da er es ermöglicht, ein Netzwerksignal über (ungenutzte und bereits vorhandene) 2-Draht-Kabel in der Fahrkabel des Aufzugs zu erzeugen.

WLAN

Wenn verkabeltes Internet keine Option ist und Sie die Bildschirme dennoch online bringen möchten, könnte WLAN (Wi-Fi) eine Lösung sein. Allerdings unterstützt die Stahlkonstruktion eines Aufzugs normalerweise keine optimale drahtlose Abdeckung. Es ist daher wichtig, dass ein professioneller Netzwerkadministrator Ihre Situation bewertet, um festzustellen, ob eine stabile drahtlose Abdeckung in Ihrem Aufzug möglich ist und wie. Eine Alternative könnte sein, dass Sie am festen Standort des Aufzugs (eventuell im Erdgeschoss mit geöffneten Aufzugstüren) dafür sorgen, dass dort ein Access Point mit ausreichender Abdeckung vorhanden ist, damit Updates heruntergeladen werden können.

Mobiles Internet

Mobiles Internet kann eine sinnvolle Option für einen digitalen Bildschirm in einem Aufzug sein, insbesondere wegen der Flexibilität und der schnellen Installation. Allerdings kann die Signalstärke des mobilen Internets in einem Aufzug variieren, insbesondere in höheren Gebäuden oder Aufzügen mit viel Metall, was die Zuverlässigkeit der Verbindung beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann mobiles Internet teurer sein, wenn große Datenmengen verbraucht werden, wie z. B. für Videostreaming.

Lokale Updates

Wenn Internet in Ihrem Aufzug keine Option ist, ist es auch möglich, die Bilder auf dem Bildschirm über einen USB-Stick zu aktualisieren. Dafür müssen Sie jedoch physisch zum Aufzug gehen, und eine Fernverwaltung bei Störungen ist nicht möglich. Für bestimmte Situationen, z. B. wenn die Inhalte nur sporadisch aktualisiert werden müssen, ist dies jedoch ausreichend und somit eine machbare Lösung.

7. Content management software

Abhängig von den gewünschten Inhalten benötigen Sie eine Anwendung, mit der diese Inhalte angezeigt werden können. Im Gegensatz zu fast allen Anbietern von Aufzugsbildschirmen sind Sie bei uns frei in Ihrer Softwarewahl.
Überlegungen bei der Wahl Ihrer Anwendung werden bestimmt durch:

Gewünschte Features

Wenn Sie wissen, was Sie auf dem Bildschirm anzeigen möchten, woher diese Daten stammen und wie Sie diese Inhalte verwalten möchten, können Sie nach der Anwendung suchen, die diese Möglichkeiten bietet.

Kosten

Diese variieren von kostenlos bis zu (manchmal teuren) monatlichen Abonnements. Es ist wichtig, zuerst klar zu verstehen, was Ihre Bedürfnisse sind, und dann die geeignetste und kostengünstigste Lösung zu finden.

Mediaplayer und OS

Wenn es bereits eine festgelegte Präferenz für eine Marke oder einen Typ von Media Player und Betriebssystem gibt, kann dies auch beeinflussen, welches CMS verwendet werden kann oder nicht.

Bereits verwendete Software

Es kann sein, dass Sie bereits digitale Bildschirme in Ihrem Gebäude haben, die über ein bestimmtes CMS verwaltet werden. In diesem Fall ist es vorzuziehen, die Aufzugsbildschirme über dasselbe System zu steuern. Lassen Sie uns wissen, welches System Sie verwenden, damit wir die Spezifikationen überprüfen können.

CMS integral verwenden

Es kann auch sein, dass Ihnen beim Kauf dieser Bildschirme eine CMS-Lösung vorgeschlagen wird, die Sie auch für andere (möglicherweise bereits vorhandene) Bildschirme verwenden möchten. Auch das ist möglich.

8. Installation & Safety

Die Installation eines digitalen Bildschirms in einem Aufzug muss von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Es ist wesentlich, dass die Installation allen Sicherheitsstandards und Vorschriften entspricht, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sowohl des Aufzugs als auch des digitalen Bildschirms zu gewährleisten. Darüber hinaus stellt eine professionelle Installation sicher, dass die Garantiebedingungen der Ausrüstung erhalten bleiben.

Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Wahl zu treffen

Ich heiße*
Meine Organisation ist:*
Das ist meine E-mail*
Sie erreichen mich unter*
Ich suche*
Play Video
Play Video
Play Video